Details zum SWISS COMBI ecoDry System
Typische Werte zur Trocknung mit dem ecoDry
- Trommeleintrittstemperatur des überhitzten Dampfes: 400 - 500°C
- Trommelaustrittstemperatur des überhitzten Dampfes: 120 - 130°C
- Rauchgastemperatur: 150-160°C
- Wärmebedarf: 2'700 - 2'900 kJ pro kg Wasserverdampfung
Vergleich zur konventionellen Trommeltrocknung
Weil das ecoDry System überhitzten Dampf als Trocknungsmedium verwendet, ist der Trocknungsprozess effizienter als bei Trocknung unter Luftatmosphäre. Dadurch fällt der Bedarf an Brennstoff ca. 11% niedriger aus, bei gleichbleibender Trocknerleistung.
Typische Emissionswerte im Vergleich zur konventionellen Trommeltrocknung
Rauchgas: 48% Reduktion
NOx: 14% Reduktion
TOC: 100% Reduktion (beinahe 0 Emission)
Feinstaub: 100% Reduktion (beinahe 0 Emission)
CO: 86% Reduktion
Energie-Rückgewinnung
Das ecoDry System hat einen wichtigen Vorteil in Bezug auf die Energie-Rückgewinnung. Das Rauchgas, sowie das Prozessgas sind zur Rückgewinnung geeignet. Ca. 25% des Kreisgases wird permanent dem Brenner zugeführt, um dort thermisch oxidiert zu werden. Dieses ausgekoppelte Prozessgas hat eine Taupunkttemperatur von ca. 93°C, was bedeutet, dass die Energie-Rückgewinnung bei sehr hoher Temperatur abläuft. Konventionelle Trommeltrockner erreichen eine Taupunkttemperatur von ca. 65 - 70°C.
Die meisten Industrien, welche ein ecoDry System zur Geruchsbehandlung einsetzen, benötigen Eindampfer für weitere Prozessschritte. Der Abdampf aus dem überhitzten Dampfkreislauf dient dazu als optimale Energiequelle für das Betreiben der Eindampfer. D.h. der überhitzte Abdampf vom ecoDry wird in den Wärmetauschern der Eindampfer kondensiert. Der gasförmige Teil des Abdampfes wird nach der Kondensation in den Eindampfern wiederum im Brenner des ecoDry thermisch oxidiert.
Möglichkeiten des ecoDry System
ecoDry Systeme sind nicht nur Trockner, sondern Prozessanlagen. So wird Luft und Produkt behandelt, aufbereitet und verarbeitet um beste Qualität zu erreichen. Das ecoDry System benötigt einen Produktaufgabepunkt und hat einen Produktübergabepunkt. Dort kann das Produkt sofort zur weiteren Verarbeitung abgenommen werden. (Mischen, Kühlen, etc. wird vom ecoDry System übernommen).
Beste Produktqualität wird erreicht durch:
- tiefe Abgastemperatur
- kurze Verweilzeit im Trockner
- nachgängige verdunstende Kühlung
- kleinere Partikelgrössen
- Turbulenzen im Trocknungskanal
- minimalen Kontakt zu heissen Oberflächen
Hauptsächliche Kostentreiber im Trocknungsprozess:
- Hohe Eingangstemperatur des Trocknungsgases reduziert den Luftstrom und erhöht die Effizienz der Trocknung
- Wärmeverluste an die Umgebung (Abgastemperatur)
- Elektrischer Energiebedarf

Legende ecoDry
1. Gasbrenner (auch andere Brennstoffe)
2. Ofen/Mischkammer
3. Gas/Gas Wärmetauscher
4. Rauchgasventilator
5. Rauchgas
6. Nassprodukt
7. Syrup
8. Trockenprodukt
9. Trommel
10. Trockenprodukt-Separierung
11. Hauptventilator
12. Kalter Abdampf mit oder ohne Eindampfer
13. Heisser Abdampf
14. Rauchgas-Rezirkulation
15. Produktkühler
16. Kühlluft als Primärluft
E: Eindampfer betrieben mit Abwärme aus ecoDry